
Hochgrabe
Von der Reiterstube über die Volkzeiner Hütte weiter talwärts, bis sich das Tal nach Westen wendet, wo man steiler werdend einer Steilstufe zustrebt. Vorsicht - Schneebrettgefahr! Nun etwas weiter in der Mitte, die günstige Stelle suchend, dem Bachgraben foldend, später in fast südlicher Richtung und schließlich über mäßig geneigte Hänge bis zum Gipfel. Aufstiegszeit ca. 5 Stunden
​
​
​
Gabesitten
Ab Reiterstube Richtung Versellerberg bis zur Weggabelung (Brandalm). Von dort startet die Skitour über einen Forstweg, bis man an der Waldgrenze auf die freien Almflächen der Verselleralm gelangt. Zuerst in nordwestlicher, dann in westlicher Richtung zum breiten Gradrücken.
Über diesen aufwärts, bis er steiler und felsiger wird. Hier nach links in die wesentlich flachere Westflanke queren und über diese zum Gipfel
Gehzeit ca. 3 Stunden
Das Winkeltal als
Skitourentipp
Das Winkeltal im Winter
Die besondere Winterlandschaft lädt zum Verweilen und zur Ruhe kommen ein.
Durch die Unberührtheit der Natur können mit Ihren Schneeschuhen die erste Spur ziehen oder spazieren entlang des geräumten Winterwanderweges.
Für die sportlichen bietet die unmittelbar in der Nähe der Reiterstube befindliche Naturrodelbahn mit 1,6 km Länge, welche von 17:00 bis 22:30 Uhr beleuchtet ist eine tolle Abwechslung. Rodeln können Sie sehr gerne bei uns ausleihen.



Die Almloipe Winkeltal hat Ihren Ausgangspunkt bei der Reiterstube und eine Länge von 5 km. Sie verläuft zuerst entlang eines Forstweges - dann leicht ansteigend über freies Gelände zum Almstall Mühlmann und weiter entlang der Mooshofalm.
Weiter geht es über freies Gelände und durch zauberhafte Wälder, wobei zwei kleine Gebirgsbäche überquert werden um an den höchsten Punkt zu gelangen. Die besondere landschaftliche Schönheit und ihr Abwechslungsreichtum zeichnen die Loipe aus.
​
Eine Attraktion ist auf jeden Fall auch die Kutschenfahrten die ab der Reiterstube angeboten werden und durch das verschneite Almgebiet führen.